Workshops, Masterclasses
Events & Konzerte
"Le Conservatoire" ist viel mehr als eine Musikschule: wir sind eine bunte Familie, in der Sie Konzerte, Workshops, Events und verschiedene Veranstaltungen erleben können:
Le Conservatoire ist Teil der Kulturplattform Working Muse die laufend Veranstaltungen bietet, welche über den Unterricht hinaus bereichernd wirken. Als Lernende dem Conservatoire gehören Sie zur Community für Musik- und Kulturbegeisterte und können dadurch regelmäßig an spannenden Workshops, exklusiven Führungen und Veranstaltungen, die ein ganzheitliches Musikerlebnis ermöglichen teilnehmen. Als familiärer Begegnungsort sind wir eine mehrsprachige Gemeinschaft, die nicht nur für Musikfreunde, sondern auch für französische Expats, die Kultur in der Gruppe erleben möchten, attraktiv ist. Le Conservatoire wird vom Kulturverein Recitativo unterstützt, der das Musikerlebnis auf vielfältige Weise erweitert. Damit vereinen wir kulturelle Belange mit denen der musikalischen Bildung in einem familiären Umfeld, das sich als Begegnungsort versteht, der allen offen steht.


Zimmerkonzert
Unter dem Motto „Begegnungen/Rencontres“
Alle vier Wochen,
Donnerstags um 18 Uhr

Jahresabschlusskonzert
Dienstag, den 7. Juni 2022
Festsaals der Bezirksvorstehung Landstraße
Karl-Borromäus-Platz 3 1030 Wien



Musik,
Erinnerung und Europa
MONTAG, 13. JUNI 2022
19:30 Arnold Schönberg Center
Die Veranstaltung wird von der Europäischen Union finanziert und in Partnerschaft mit den Wiener Vereinen Forum Voix Étouffées und Le cercle organisiert.
Die Konferenz findet auf Deutsch, Französisch und Italienisch statt und wird simultan ins Deutsche und Französische übersetzt.
Sie werden die Beiträge der folgenden Referenten hören:
- Prof. Dario Martinelli (UT Kaunas) : Die singende Revolution 1987-1991
- Dr. Philippe Olivier (Berlin): Otto Klemperers Auseinandersetzungen mit den Salzburger Festspielen und den wichtigsten Orchestern in Wien (1920-1963).
- Amaury du Closel (Forum Voix Étouffées, Wien): Ukraine, ein europäisches Gedächtnis.
- Pascale Bernheim (Paris) : Die Enteignung von Instrumenten während der Besatzung.
- Prof. Gerold Gruber (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien): Der Komponist Hans Winterberg.
- Frank Harders (Boosey & Hawkes, Berlin): Der Komponist Szymon Laks.
Im Anschluss an die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr ein Konzert mit dem Orchester "Les Métamorphoses" und der Mezzo-Sopranistin Magali Palies statt. EINTRITT FREI