Nos ateliers d'éveil musical
Musik in Bewegung

Musique et danse
Musik ist mehr als nur Töne – sie ist Sprache, Ausdruck und Freude!
In unserem Kurs „Musik in Bewegung” entdecken Vorschulkinder spielerisch die Verbindung von Musik, Tanz und Kreativität. Inspiriert von der bewährten Émile Jaques-Dalcroze Methode (Rhythmik) lernen sie, Musik nicht nur zu hören, sondern mit dem ganzen Körper zu erleben.
Was Ihr Kind in diesem Kurs erlebt:
Musikalische Spiele
Die Kinder nehmen an musikalischen Spielen teil, die von der Rhythmik nach Émile Jaques-Dalcroze inspiriert sind. Dabei werden Rhythmusgefühl und Teamgeist gefördert.
Improvisation & Choreografie
Kinder drücken Musik durch Bewegung aus, improvisieren und entdecken so ihre eigenen kleinen Choreografien. Dies stärkt ihren Selbstausdruck und ihre Fantasie.
Tanz & Bewegung
Kinder üben Bewegungsfreiheit und Kreativität im Tanz. Sie entwickeln ein Körperbewusstsein und verbessern ihre Koordination.
Instrumente entdecken
Die Kinder sensibilisieren sich für klassische Musik und lernen verschiedene Instrumente und Klangvielfalt kennen.
Grundlagen der Musik
Kinder lernen grundlegende musikalische Begriffe wie Rhythmus, Dynamik, Dur und Moll auf spielerische und bewegungsorientierte Weise kennen. Dadurch erfahren sie Musik mit dem ganzen Körper und nicht nur mit Worten.
Gleichgewicht & Bewegungsfluss
Kinder erhalten eine Schulung ihrer Motorik und Konzentration.
Saison 25/26
Musik in Bewegung
mit Paulina Żmuda, ab Oktober 2025
Donnerstags um 15 Uhr 30
Für wen ist dieser Kurs?
- Vorschulkinder (4–6 Jahre), die Musik und Bewegung lieben
- Eltern, die ihren Kindern einen kreativen, musisch-körperlichen Start ermöglichen möchten und nach ganzheitlichen Fördermöglichkeiten suchen.
Praktische Infos
-
📅 Kursstart: 2. Oktober (Ende: Juni 2026)
-
🕒 Dauer: 45 Minuten pro Einheit
-
📍 Ort: Le Conservatoire, im Herzen des 3. Bezirks in Wien
-
💶 Investition: 588 Euro
-
Die Gruppen bestehen aus maximal 8 Kindern.
Jetzt Platz sichern!
Paulina Żmuda ist eine polnische Cembalistin und Fortepianistin. Sie absolvierte die Musikakademie in Posen (2012) sowie die Musikuniversität Wien (MDW, 2016). Sie hat die Musikschule in den Fächern Klavier und Rhythmik besucht und ein pädagogisches Studium abgeschlossen, das sie dazu befähigt, Musikunterricht in Schulen und Bildungseinrichtungen zu geben. Sie ist außerdem diplomierte Lehrerin für zeitgenössischen Tanz und entwickelt ihre tänzerischen Fähigkeiten seit frühester Kindheit kontinuierlich weiter. Seit drei Jahren leitet sie Ballett-, Tanz- und Musikunterricht für Kinder an den VHS-Schulen in Wien und verbindet dabei in ihrer pädagogischen Arbeit Musik, Bewegung und kreatives Spiel.

Warum lieben Eltern diesen Kurs?
-
Ganzheitliche Förderung: Musik, Bewegung und Spiel stärken Kreativität, Konzentration und das soziale Miteinander.
-
Spielerisches Lernen: Kinder entdecken Musik als natürliche Ausdrucksform – ohne Druck, mit viel Freude.
-
Ideale Vorbereitung: Der Kurs weckt Neugier auf Instrumente und bereitet sanft auf das spätere Musizieren vor.
-
Wissenschaftlich fundiert: Er basiert auf der Dalcroze-Methode, die seit über 100 Jahren Kinder weltweit begeistert.


